Interviews

In unserem Interview-Bereich möchten wir Dich auf eine persönliche Reise zum Glück mitnehmen. 

Ganz gleich, ob Du beim Sport bist, Dein Zuhause aufräumst oder zur Arbeit/Schule pendelst – unsere Interviews bieten inspirierende Einblicke und praktische Tipps, um Dein Glückspotenzial zu entfalten. 

Tauche ein in persönliche Geschichten und Ratschläge von Menschen, die ihren Weg zum Glück gefunden haben.

Interview - 01

Cordula Nussbaum - Das neue kreative Zeitmanagement

Herausforderungen im modernen Zeitmanagement:

  • Traditionelle Zeitmanagement-Methoden passen nicht mehr zur schnellen, komplexen und agilen Arbeitswelt.
  • Cordula Nussbaum, Expertin im Zeitmanagement, betont die Notwendigkeit eines kreativen Zeitmanagements.

Unterscheidung zwischen kreativen Chaoten und logischen Ordnern:

  • Nussbaum identifiziert zwei Typen im Zeitmanagement: kreative Chaoten und logische Ordner.
  • Kreative Chaoten blühen im agilen Alltag auf, während logische Ordner bei hoher Planbarkeit erfolgreich sind.

Kreativer Ansatz für individuelles Zeitmanagement:

  • Nussbaum fördert einen spielerischen und flexiblen Ansatz, der den Organisationsstil jedes Einzelnen berücksichtigt.
  • Kreatives Zeitmanagement passt sich an die Bedürfnisse an, anstatt starre Regeln vorzugeben.

Interview - 02

Glücksforscher Prof. Tobias Esch - "Glücklichsein hat einen Einfluss auf die Gesundheit"


Glück in herausfordernden Zeiten:

  • Prof. Tobias Esch betont, dass es nicht darum geht, sich künstlich glücklich zu machen, sondern einen tiefen Sinn im Leben zu finden.
  • Menschen mit einem inneren Sinn bewahren eher ihre Lebenszufriedenheit, auch in Krisen.

Gesundheit und Glück:

  • Glücksgefühle beeinflussen die Gesundheit tiefgehend.
  • Ein optimistischer Lebensstil, besonders bei Älteren, ist mit längerem Leben und weniger Krankheiten verbunden.

Glück ist lernbar:

  • Glück ist lernbar, indem man sich grundlegende Fragen stellt, wie den Zweck des Aufstehens am Morgen.
  • Motive wie Existenzsicherung, Wachstum und Beziehungen spielen eine entscheidende Rolle; es geht darum, Sinn und Inspiration zu finden.

Interview - 03

Sozialpädagoge Manuel Oberkalmsteiner - Risiken und Chancen von Social Media und Digitalem

Digitale Risiken und Chancen:

  • Manuel Oberkalmsteiner, Sozialpädagoge, diskutiert die Folgen der digitalen Welt, vor allem für Kinder und Jugendliche.
  • Online-Plattformen bergen Gefahren wie Datenmissbrauch, Falschmeldungen und manipulative Inhalte durch Algorithmen.

Gefahren in der digitalen Lebenswelt:

  • Die Nutzung von Social Media und Spielen birgt Risiken wie Clickbait und Fake News, die durch Manipulation und Datenanalyse verbreitet werden.
  • Falschnachrichten finanzieren sich oft durch reißerische Titel, die die Leser beeinflussen.

Medienkompetenz und soziales Leben online:

  • Oberkalmsteiner betont die Notwendigkeit von Medienerziehung im Schulunterricht.
  • Soziale Medien spielen eine zentrale Rolle im sozialen Leben junger Menschen, während Plattformtrends ständig wechseln und Einfluss auf die Jugendkultur nehmen.

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuch es erneut.
Vielen Dank für Deine Nachricht!

Eigeninitiative - Interview

Du hast ein informatives und ansprechendes Interview entdeckt - perfekt! 

Teile in diesem Bereich mit uns dein Fund. Wir werden diesen, wenn wir ihn nach unseren Anforderungen analysiert habe, daraufhin oben einfügen. Auf die Suche, fertig, los!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.