Artikel

 

 

 

Hier zeigen wir Dir ausgewählte Quellen, die Deine Reise zum Glück mit frischen Perspektiven und inspirierenden Gedanken bereichern. 

 

Lass Dich von informativen Artikeln begleiten und entdecke, wie sie Dir helfen können, auf dem Weg zu einem erfüllten Leben. 

Nutze aber auch gerne die Funktion "Eigeninitiative" um die deiner Meinung nach besten Quellen mit uns zu teilen, um die persönliche Entwicklung anderer so zu erweitern.

 

 

Artikel - 01

Handelsblatt - Tipps zur Selbstdisziplin

Selbstdisziplin für Karriere und persönlichen Erfolg:

  • Acht von zehn Deutschen schieben wichtige Aufgaben auf.
  • Motivation durch klare Ziele und die WOOP-Methode.
  • Übermäßige Zwanghaftigkeit kann kontraproduktiv sein.

Realistische Zielsetzung und Etappenziele:

  • Sabine Votteler empfiehlt, Vorhaben gut zu „portionieren“.
  • Etappenziele setzen und regelmäßige Schritte für langfristigen Erfolg.
  • Rückschläge als Lernchance betrachten und flexibel bleiben.

Arbeitsumfeld und Selbstorganisation:

  • Ein aufgeräumter Arbeitsplatz fördert Konzentration und Selbstdisziplin.
  • Christian da Silva Ley rät zur 5S-Methode für Selbstorganisation.
  • Wichtig: Sortieren, Systematisieren, Aufräumen, Standardisieren und Selbstdisziplin.

Artikel - 02

Team Lemonade - wissenschaftliche belegte Tipps gegen schlechte Gewohnheiten

Gewohnheiten verstehen:

  • Automatismen, die Energie sparen und aus Auslöser, Routine und Belohnung bestehen.
  • Negative Gewohnheiten beeinträchtigen Wohlbefinden und Produktivität.

Strategien zur Veränderung:

  • Analysiere Auslöser, Routine und Belohnung, um den Ursprung zu verstehen.
  • Verändere das Umfeld, formuliere positive Ziele und finde Ersatzroutinen.

Ersatz und Unterstützung:

  • Finde einen neuen Ablauf als Ersatz und teile Ziele für positive Verstärkung.
  • Soziale Unterstützung erhöht die Erfolgschancen bei der Gewohnheitsänderung.

Selbstmitgefühl und Lernen:

  • Sei nachsichtig bei Rückschlägen und betrachte Fehler als Teil des Lernprozesses.
  • Strategisches Denken und Kommunikation mit dem Gehirn sind entscheidend für Gewohnheitsänderungen.

Artikel - 03

MDR - 8 Gewohnheiten um Deine digitale Selbstkontrolle zu erlangen

Selbsterkenntnis und Reflexion:

  • Identifiziere, wann du zum Smartphone greifst und reflektiere Ablenkungsgewohnheiten.

Aktive Selbstkontrolle:

  • Durchbreche Routinen, reduziere Benachrichtigungen und begrenze die Bildschirmzeit.

Selbstdisziplin und Alternativen:

  • Übe bewusste Zeitfenster für digitale Aktivitäten und finde analoge Alternativen.

Technische Hilfsmittel und Kontrolle:

  • Lösche unwichtige Apps, nutze Tools zur Bildschirmzeit-Kontrolle und reguliere Internetzugang.

Handlungsbedarf erkennen:

  • Achte auf suchtähnliche Anzeichen und suche bei Bedarf professionelle Hilfe.

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuch Sie es erneut.
Vielen Dank für Deine Nachricht!

Eigeninitiative - Artikel

Du hast einen Artikel rund um das Thema Glücklichkeit entdeckt - Let's go!!!

Sende uns diesen bzw. den Link zu diesem zu und wir lesen ihn durch. Wenn wir finden, dass er passt, ist er bald auf dieser Seite zu finden.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.